- Nur online erhältlich
- Nicht auf Lager

An der Franzensfeste kommt niemand vorbei, der Südtirol auf der Nord-Süd-Achse durchquert. Weithin sichtbar erinnert sie daran, dass Festungen als Wehranlagen gegen feindliche Angriffe errichtet wurden. Auf zwei internationalen Kolloquien des Südtiroler Landesarchivs befassten sich Historikerinnen und Historiker mit Errichtung, Funktion und Nutzung von Festungen im Alttiroler Raum zwischen Vormärz und Gegenwart. Der Sammelband behandelt u. a. die Militärstrategien der Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert, die regionalen Folgen des Ersten Weltkrieges, die wirtschaftlichen Auswirkungen von Festungsbauten ebenso wie Bautechnik und Architektur.
Mit vielen historischen Abbildungen
Autorinnen und Autoren
Brigitte Mazohl, Gunda Barth-Scalmani, Robert Rill, Nicola Fontana, Hans Heiss, Reinfrid Vergeiner, Willibald Rosner, Rudi Rolf, Luca Girotto, Volker K. Pachauer, Willibald Rosner, Nicola Fontana, Valentina Barbacovi, Sandro Flaim, Meinrad Pizzinini, Ellinor Forster
Als Print-on-Demand erhältlich bei:
Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs | Sonderband 4